Fachglossar für den Bereich
"Sicherheit technischer Produkte und Chemikalien"
Autor: Redaktion Produktsicherheit - Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Hier erhalten Sie allgemein verständliche Beschreibungen von Fachbegriffen und Abkürzungen im Bereich "Sicherheit technischer Produkte und Chemikalien".
A
- ABS
- Abziehen des Seils
- ADI
- Akkreditierung
- Alphastrahlung
- Alveole
- Ampere
- Arbeitsplatzgrenzwert (AGW)
- Asbest
- Atom
- Aufschwimmeffekt
- Ausstellen
- Azofarbstoffe
B
- BAUA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
- Befähigte Person
- Becquerel (Einheit)
- Benannte Stelle
- Benzo(a)pyren (BaP)
- Benzol
- Bereitstellen auf dem Markt
- Bindungsschweif
- Biokonzentration
- Biologischer Grenzwert (BGW)
- Biomagnifikation
- Biozide
- Bitumen
- Blauer Engel
- Bluthirnschranke
- Blutzuckerwert
- Breitbandigkeit
- Bremsfading
- Butan
C
D
- DECT-Telefone
- Desinfektionsmittel
- Dezibel
- Dimethylether
- Dosimeter
- DTX-Discontinuous Transmission
- Duroplaste
- Dynamische Seile
- D-Netz
E
- Edelgas
- EG-Baumusterprüfung
- EG-Konformitätsbewertung
- Einführer
- Elastomerblöcke
- Elastomere
- Elektrode
- Elektron
- Emission
- EMV-Richtlinie
- Erzeugnisse
- ESP
- Europäischer Binnenmarkt
- Exposition
- E-Netz
- E-Kennzeichen
F
- Fadenkopf
- Fangstoß
- Faraday-Käfig
- Farbtemperatur in Kelvin
- FCKW (Fluor-Kohlen-Wasserstoffe)
- Feld
- Feldstärke
- Femtogramm
- Flansch
- Formaldehyd
- Frequenz
- Fungizide
G
- Gaschromatographie
- Gasentladungslampen
- Gemische
- Gepäckbrücke
- GFK
- GHS
- globally harmonized system
- Granit
- GSM
- GS-Stelle
- GS-Zeichen
H
- Halbwertszeit
- Hämoglobin
- Händler
- Heel-Stop
- Herbizide
- Hersteller
- Hertz (Hz)
- Herzschrittmacher
- Hintergrundbelastung
- Humanbiomonitoring
- humankanzerogen
I
- ICSMS
- Immission
- Impulslärm
- Induktion
- Industrie-Staubsauger
- Inert
- Insektizide
- Insulin
- Inverkehrbringen
- Ionisierende Strahlen
- IP-Schutzarten
- Isotop
J
K
- KAN (Kommission Arbeitsschutz und Normung)
- kanzerogen
- Karbolineum
- Karzinogen
- Katalysator
- Klebstoffe
- Knallgas
- Kohlendioxid (CO²)
- Kohlenmonoxid (CO)
- Kohlenwasserstoffe
- Kommission Arbeitsschutz und Normung
- Konformitätsbewertung
- Kongenere
- Konzentrationen in der Analytik
- Kosmische Strahlung
- Krangelfrei
- Krangeln
- Krebserzeugende Stoffe
- Künstliche Mineralfasern (KMF)
- Kurvenradius
- K2-Stoffe
L
- LASI (Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik)
- LD50-Werte
- Leitungsquerschnitt
- Leuchten - Einteilung nach Schutzklassen
- Lipophil-Lipophilie
M
N
O
P
- Paraffin
- PAK
- PCB
- Persistent
- Pestizide
- Phtalate (Weichmacher)
- Picogramm
- Polymer
- Polyzyklisch aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
- Produkte
- Propan
- PTWI
Q
R
- Radioaktivität
- Radionuklide
- RAL-Gütezeichen
- RAPEX
- Rattern
- REACH
- Recreational Skates
- Recycling
- Retroreflektierendes Material
- Reproduktionstoxikologie
- RE2-Stoffe
- RFA
- Risiko
- Rodentizide
- Rückrufaktion
S
- SAR
- Schalleistungspegel
- Schallpegeldruck
- Scheibenwischereffekt
- Schnellabdampfen
- Schruppen
- Schutzklassen in der Elektrotechnik
- Schutzkleinspannung (SELV)
- Sensomotorisch orientiertes Training
- Seveso
- Sievert
- Sozia / Sozius
- Spacer
- Spannung, elektrische
- Spielzeug
- Statikseile
- Stearin
- Steinkohlenteer
- Stoffe
- Strahlendosis
- Strangulation
- Sturzfaktor
T
- Taillierung
- TDM, TDMA
- Terrestrische Strahlung
- Thermoplaste
- Toluol
- Torsionssteifigkeit
- Toxisch - Toxizität - Toxin - Toxikologie
- Transformator
- T-Stop
- TWI